COUCH-GESCHICHTEN

COUCH-GESCHICHTEN 15.22 – Das Gänseblümchen

Eine feine Pflanze ist das Gänseblümchen. Kaum den Wurzeln entkommen, wächst es zart den Weg nach oben. Ich spreche von einem besonderen Blümchen, das es nicht leicht hat, muss es doch eine dicke Betondecke bezwingen.

Zelle um Zelle, die es entwickelt, nimmt es sich Raum in dem Dunkel, das sie umschließt. Erst ist es einfach. Die Erde, die es umgibt, unterstützt es in ihrem Wachstum. Rundherum gibt es Wasser und Nährstoffe, an denen es sich labt, um Stärke zu entwickeln.

Doch dann stößt es an ein dichtes, undurchdringliches Grau. Der Weg nach oben scheint zu Ende zu sein. Jedoch nicht für das Blümchen. Es will aus dem Dunkel zum Licht. Es sucht hin und her nach einem Spalt, indem es seine Kraft ausdehnen kann. Und es dauert nicht lange, da entdeckt es ein winziges Loch in dem Grau.

Ganz feine Fäden spinnt es in diesen Spalt, immer mehr bläht es sich auf, um dann seine Zellen zu teilen und weiter durch die kleine Ritze sich den Weg nach oben zu bahnen. Und es gelingt. Es klettert unaufhörlich weiter. Schon blitzt der erste Lichtstrahl durch die winzige Öffnung. Jetzt ist es nicht mehr weit. Ein paar Zellen entwickelt das Gänseblümchen noch und dann ist es im Licht.

Oben regnet es aber dicke schwarze Tropfen. Doch dankbar für das Nass, labt es sich an der lauwarmen Flüssigkeit. Es nimmt das Schwarz auf. Ein Grauschwarz setzt sich in seinem Innersten fest.

Nun möchte es, wie es die Natur festgelegt hat, einen Kopf mit einem weißen Kranz entwickeln. Eine Miniknolle ist schon vorhanden. Sonne braucht es nun, um dieses Pünktchen ausdehnen zu können. Nicht lange muss es warten, da durchbricht Licht die dunkle Wolkendecke. Es hat aufgehört zu regnen. Der Boden ist voll von braunschwarzem Schlamm. Durch diese widrigen Bedingungen wird es nie ein reines Weiß ihrer Blättchen entwickeln können. Auch verliert es einige Blätter beim Entfalten ihres Blütenblätterreigens.

Durch die Kraftanstrengung hat sich auch ein langer ineinander verschlungener Stängel entwickelt. Schaden hat das Pflänzchen genommen. Dieser Makel begleitet es sein ganzes Leben. Trotz dieser Beeinträchtigung streckt es das Köpfchen stolz in die Höhe.

Das Gänseblümchen hatte es mit Geduld und Ausdauer ins Leben geschafft. Dass man das im Außen sieht, macht es stolz…

—–

COUCH-GESCHICHTEN 14.22 – Tanz in den Tod

COUCH-GESCHICHTEN 16.22 – Zeichen und Bilder

Werbung

8 Gedanken zu „COUCH-GESCHICHTEN 15.22 – Das Gänseblümchen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s